Project X vs. Modus 3: Zwei Premium Schäfte im Vergleich

Sowohl der Project X als auch der Nippon Modus 3 gelten als besonders hochwertige Schäfte die auch gerne auf der Tour eingesetzt werden. Für unseren Test haben wir uns einen Spieler ausgesucht für den beide Schäfte in Frage kommen. Natürlich haben wir versucht die Schäfte so identisch wie möglich zu wählen was Gewicht und Flex betrifft. Die Schaft-Varianten unterscheiden sich jedoch minimal was jedoch keinen Einfluss auf die Testergebnisse haben dürfte.

Setup des Tests

Unser Spieler sollte ein Ziel in 160m Entfernung anspielen. Dies gelang ihm mit deiner Schlägerkopfgeschwindigkeit von 87-88mph. Der Spieler kommt mit -3,5° von oben und mit ca. 3° von innen an den Ball. Soweit handelt es sich um Werte die man von sehr guten Spielern auch erwarten kann. Als Kopf verwendeten wir ein Miura CB-1008 Eisen 6.

Die Testergebnisse in der Übersicht

Unser Test lieferte keine auffälligen Ergebnisse:

Project X vs. Modus 3 Balldaten

Wie Sie sehen können beträgt die Ballgeschwindigkeit bei beiden gute 116mph. Wo man nun Unterschiede erwarten könnte ist der Launch Angle und der Spin. Beides ist jedoch praktisch identisch: 19,6 vs. 19° Launch und 6387 vs. 6311rpm Spin.

Die Carry- und Gesamtlänge ist beim Modus 1 bzw. 2m weiter was jedoch alleine durch die etwas höhere Schläger- und Ballgeschwindigkeit erklärt werden kann. Dieser Unterschied ist jedenfalls nicht signifikant.

Unsere Auswertung und Empfehlung

Was wir also sehen ist eine fast identische Performance. Worum es bei der endgültigen Entscheidung für den Spieler gehen würde ist vor allem das Gefühl. Hier muss man allerdings auch festhalten, dass unser Spieler keinen nennenswerten Unterschied gespürt hat. Man könnte lediglich festhalten, dass die Standardabweichung in der Länge mit dem Modus 3 größer war - das heißt, dass die Länge etwas mehr geschwankt hat. Dies ist aber bereits damit zu erklären dass die Schläge mit dem Modus 3 etwas schlechter waren, was sich auch im 0,01-Unterschied beim Smash Faktor ausdrückt.

Als Clubfitter würden wir hier keine klare Empfehlung für einen der Schäfte geben was die Performance betrifft. Beide Schäfte liefern im Prinzip identische Ergebnisse bzw. sind die Unterschiede einfach nicht signifikant. Wonach wir dann z.B. gehen würden sind Dinge wie Abweichungen aus Herstellersicht, also wie hoch ist die Qualität der Schäfte um ganze Sätze damit zu bauen. Welcher Schafthersteller liefert uns 7 Schäfte in identischer Qualität und Gewicht? Hier würden wir z.B. eher zum Nippon Modus tendieren da der japanische Hersteller einen extrem hohen Standard hat. Die Schäfte sind außerdem sehr langlebig und praktisch unkaputtbar. In einem Fitting würden wir daher auf diesen Schaft setzen anstatt des Project X - auch wenn sich keine Unterschiede in der Performance ausfindig machen lassen.

de_DE_formalGerman